Aktuelles Recht

Aktuelles Recht2022-12-08T13:28:30+01:00

Bauvertrag verstehen

Ein Bauvertrag ist ein Vertrag, der die Errichtung, den Umbau oder die Renovierung eines Gebäudes oder einer baulichen Anlage regelt. In einem Bauvertrag werden die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien festgelegt, insbesondere in Bezug auf die Ausführung des Bauprojekts, die Zahlungsmodalitäten, die Bauzeit, die Gewährleistung und Haftung sowie eventuelle Änderungen oder Zusatzleistungen. Ein Bauvertrag kann zwischen einem Auftraggeber (z.B. Bauherr) und einem Auftragnehmer (z.B. Bauunternehmen) geschlossen werden. Er kann mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden, wobei es empfehlenswert ist, alle Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. Im Bauvertragsrecht gelten spezielle Regelungen und Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass Bauprojekte ordnungsgemäß und [...]

Rationierung von Güter- und Dienstleistungen

Wenn das Güter- und Dienstleistungsangebot nicht genügen, um die Nachfrage zufrieden zu stellen, so ist Rationierung nötig. Mit der Zuteilung werden infolgedessen verfügbare Güter und Dienstleistungen begrenzt. Die Rationierung erfolgt deswegen nach einem definierten Zuteilungsalgorithmus. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel: 05113573560 Mengen rationieren Die Umsetzung der Rationierung funktioniert indem die Abgabemengen pro Person genau festgelegt werden. Das heißt somit, die Mengen werden rationiert. Herrscht eine außerordentliche Knappheit von Gütern, wird gleichzeitig der Marktausgleich über die Preise ausgeschaltet. Begrenzte Ressourcen erfordern Rationierung. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zuteilung RatiDie Erfahrung hat gezeigt, dass wenn die Nachfrage das geringe Angebot [...]

Von |Mai 7th, 2024|Kategorien: § 14 MarkenG, § 35 GWB, § 5a UWG, Allgemein, Datenschutzrecht, Disputes, Einkommenselastizität, EU-Kartellrecht, EU-Wettbewerbsrecht, EuGVO, Europarecht, Fachanwalt, Fusionskontrolle, Gerichtsverfahren, internationale Zuständigkeit, Internationales Handelsrecht, Internationales Privatrecht, internationales Strafrecht, internationales Wettbewerbsrecht, Kreuzpreiselastizität, LG Bremen, LG Hamburg, Lizenznehmer, M&A, Markenlizenzvertrag, Markenlöschung, Markenrecht, Meta Platforms, Nachfrage, Nachfragekurve, personenbezogene Daten, presserechtlicher Auskunftsanspruch, Rationierung, Rundfunkrecht, Schiedseinrede, Schwarzmarkt, UNÜ, Wirtschaftswissenschaften|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Kaizen als Konzept der kontinuierlichen Verbesserung

Kaizen ist ein japanisches Konzept, das kontinuierliche Verbesserung und Veränderung in allen Bereichen eines Unternehmens oder einer Organisation fördert. Es basiert auf der Idee, dass kleine, inkrementelle Schritte zu langfristigen Verbesserungen führen können und dass alle Mitarbeiter dazu ermutigt werden sollten, Vorschläge zur Optimierung von Prozessen und Abläufen einzubringen.   Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel: 05113573560   Der Zusammenhang zwischen Kaizen und Rechtsanwälten liegt darin, dass auch im Bereich des Rechts kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen notwendig sind, um mit den sich ständig ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen Schritt zu halten. Rechtsanwälte spielen eine wichtige Rolle bei der Beratung von Unternehmen [...]

Von |April 2nd, 2024|Kategorien: § 135 MarkenG, § 14 MarkenG, § 35 GWB, § 39 GWB, § 5a UWG, § 6 UWG, § 9 HWG, 1031 ZPO, Abmahnung, Allgemein, Allgemeines Persöhnlichkeitsrecht, App, Art 11 CISG, Art 14 CISG, Art 18 CISG, Art 28 EGBGB, Art 8 CISG, Beihilfe, Bewertung, Bundeskartellamt, Bundesverwaltungsgericht, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Datenschutzrecht, Disputes, EGBGB, Einkommenselastizität, einstweilige Verfügung, EU-Kartellrecht, EU-Wettbewerbsrecht, EuGVO, Europarecht, Fachanwalt, Fusionskontrolle, Fusionskontrollverfahren, Gerichtsverfahren, geschützte Herkunftsbezeichnung, Google Ads, GWB, Heilmittelwerbegesetz, HWG, Inc, internationale Zuständigkeit, Internationales Gesellschaftsrecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Privatrecht, internationales Strafrecht, internationales Wettbewerbsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Kreuzpreiselastizität, Kryptowährung, LG Bremen, LG Hamburg, LG Hannover, Litigation, Lizenzgeber, M&A, Markenlizenzvertrag, Markenlöschung, Markenrecht, Markenschutz, Markenverletzung, Medienrecht, Meta Platforms, Mittelstandskartell, Nachfrage, Nachfragekurve, Nachfragemenge, OLG Bremen, OLG Celle, personenbezogene Daten, Preiselastizität, Presserecht, Rechtsanwalt, Richtlinie 95/46/EG, Rundfunkrecht, Schiedseinrede, Schiedsvereinbarung, Schiedsverfahren, schweizer Recht, Störerhaftung, UN Kaufrecht, UNÜ, vergleichende Werbung, Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (= Brüssel I-VO) Art. 60 Abs. 1 lit. a, Verordnung (EG) Nr. 583/2009, Verordnung (EU) Nr. 1151/2012, Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (= Brüssel Ia-VO) Art. 63 Abs. 1 lit. a, VO (EG) Nr. 593/2008, Wettbewerbsrecht, ZAG, Zweigniederlassung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Domainreservierung als Prozess

Eine Domainreservierung ist der Prozess, bei dem eine Person oder ein Unternehmen den Namen einer Website für sich beansprucht, um sicherzustellen, dass niemand anderes diesen Namen verwenden kann. Durch die Reservierung einer Domain sichert man sich das Recht auf die Nutzung dieses Namens im Internet und schützt gleichzeitig seine Marke oder Identität vor Missbrauch durch Dritte. Eine Domainreservierung ist daher ein wichtiger Schritt bei der Erstellung einer Website und sollte sorgfältig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der gewählte Name zur eigenen Marke passt und leicht zu merken ist. Rechtsanwalt Andreas Friedlein   Nutzen Sie eine erste Beratung mit uns. Kontakt [...]

Benachbarte Grundstücke und das Gewohnheitsrecht

Das Gewohnheitsrecht zwischen einzelnen Grundstücksnachbarn spielt eine wichtige Rolle bei der Regelung von Streitigkeiten und Beziehungen zwischen benachbarten Grundstücken. Es bezieht sich auf die langjährige, ununterbrochene und allgemein akzeptierte Praxis, die zwischen den Nachbarn in Bezug auf die Nutzung und Pflege ihrer Grundstücke entstanden ist. Das Gewohnheitsrecht kann verschiedene Aspekte abdecken, wie zum Beispiel das Recht auf Durchgang über das Nachbargrundstück, das Recht auf Nutzung von gemeinsamen Grenzen oder das Recht auf bestimmte Arten der Nutzung des eigenen Grundstücks, die im Laufe der Zeit etabliert wurden. In vielen Rechtsordnungen wird das Gewohnheitsrecht als ergänzende Quelle des Rechts betrachtet, wenn keine [...]

Abwehr von Ansprüchen im Wirtschaftsrecht

Die Abwehr von Ansprüchen im Wirtschaftsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich gegen unberechtigte Forderungen oder Klagen zu verteidigen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art des Anspruchs und der spezifischen Situation des Unternehmens. Rechte und Interessen schützen Die Bedeutung der Abwehr von Ansprüchen im Wirtschaftsrecht liegt darin, dass Unternehmen ihre Rechte und Interessen schützen müssen, um finanzielle Verluste zu vermeiden und ihren Ruf zu wahren. Durch eine effektive Abwehr können Unternehmen mögliche Schadensersatzforderungen abwehren, unfaire Wettbewerbspraktiken bekämpfen oder sich gegen ungerechtfertigte Vertragsverletzungen zur Wehr setzen. Die Abwehr von Ansprüchen erfordert in der [...]

Die Bedeutung von Bauplanungsrecht

Das Bauplanungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Baurechts und regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die städtebauliche Planung und Entwicklung von Grundstücken. Es umfasst die Vorschriften, Verfahren und Instrumente, die zur Steuerung der baulichen Nutzung von Flächen dienen. Das Bauplanungsrecht legt fest, wie Grundstücke genutzt werden dürfen, welche Art von Gebäuden darauf errichtet werden können und wie die Bebauung gestaltet sein soll. Es regelt unter anderem Fragen der Zonierung (Einteilung in verschiedene Nutzungsgebiete), der Bauweise, der Höhe und Ausdehnung von Gebäuden sowie der Erschließung von Grundstücken. Die rechtlichen Grundlagen des Bauplanungsrechts sind in Deutschland im Baugesetzbuch (BauGB) festgelegt. Die Zuständigkeit für [...]

Bedeutung des Vertragsrecht im gewerblichen Rechtschutz

Das Vertragsrecht im gewerblichen Rechtschutz bezieht sich auf die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen, die bei Verträgen im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes gelten. Der gewerbliche Rechtschutz umfasst verschiedene Rechtsgebiete wie das Markenrecht, das Patentrecht, das Urheberrecht und das Wettbewerbsrecht. Im Vertragsrecht des gewerblichen Rechtschutzes geht es darum, die rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien zu regeln, die im Zusammenhang mit dem Schutz von gewerblichen Rechten stehen. Das können beispielsweise Lizenzverträge sein, in denen der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts einem anderen das Recht einräumt, das Schutzrecht zu nutzen. Es können auch Verträge über den Verkauf oder die Übertragung von gewerblichen Schutzrechten abgeschlossen werden. [...]

Abhängigkeit von Nachfrage

Eine Gruppe von Käufern hat die Chance ein Produkt oder einen Markenartikel zu kaufen und drückt den Bedarf und das Verlangen danach aus – und schon haben wir die Nachfrage. Damit Nachfrage entstehen kann, sind bestimmte Einflüsse erforderlich. Die Nachfrage ist darüber hinaus abhängig von verschiedenen Faktoren.   Wir sind erfahrene Wirtschaftsanwälte. Nutzen Sie eine erste Beratung. Jetzt Termin buchen!   Einflüsse auf Nachfrage Bezogen auf ein bestimmtes Gut kann man die Abhängigkeit der Nachfrage unter folgenden Punkten zusammenfassen: Preis des nachgefragten Gutes Preis aller weiteren Güter Einkommen des Subjektes persönlicher Aufbau der Bedürfnisse sowie Erwartung in die Zukunft Vermögen [...]

Von |September 1st, 2023|Kategorien: § 14 MarkenG, § 39 GWB, § 6 UWG, Allgemein, Allgemeines Persöhnlichkeitsrecht, Beihilfe, Bewertung, Bundeskartellamt, Bundesverwaltungsgericht, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, CISG, EGBGB, einstweilige Verfügung, EU-Wettbewerbsrecht, Europarecht, Fachanwalt, Fusionskontrollverfahren, Gerichtsverfahren, geschützte Herkunftsbezeichnung, Google Ads, HWG, Inc, internationale Zuständigkeit, Internationales Gesellschaftsrecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Kryptowährung, LG Bremen, LG Hamburg, LG Hannover, Litigation, Lizenzgeber, Lizenznehmer, Markenlöschung, Markenschutz, Markenverletzung, Mittelstandskartell, OLG Bremen, OLG Celle, Rechtsanwalt, Richtlinie 95/46/EG, Schiedseinrede, Schiedsvereinbarung, Störerhaftung, UN Kaufrecht, UNÜ, vergleichende Werbung, Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (= Brüssel I-VO) Art. 60 Abs. 1 lit. a, Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (= Brüssel Ia-VO) Art. 63 Abs. 1 lit. a, VO (EG) Nr. 593/2008, Wettbewerbsrecht, ZAG, Zweigniederlassung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Medizinprodukterecht kurz erklärt

Das Medizinprodukterecht bezweckt, den Verkehr mit Medizinprodukten zu regeln und dadurch für die Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesundheit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter zu sorgen. Medizinprodukte sind alle einzeln oder miteinander verbunden verwendeten Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder andere Gegenstände einschliesslich der für ein einwandfreies Funktionieren des Medizinproduktes eingesetzten Software, die vom Hersteller zur Anwendung für Menschen mittels ihrer Funktionen zum Zwecke u.a. der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten (§ 3 MPG). Das MPG regelt Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten, die Verkehrsfähigkeit [...]

Nach oben